Das spart bares Geld!
In der warmen Jahreszeit, in der die Heizung nicht mehr ständig läuft, sollte man eine Heizungswartung durchführen lassen. Verschleißteile wie Pumpen, Düsen, Filter oder Kessel werden dabei überprüft und die Regeltechnik neu justiert.
Viele Heizungen in Deutschland laufen rund um die Uhr, und das oft sogar unabhängig von der Jahreszeit. Fällt die Heizung einmal aus, wird das schnell unangenehm. Vor allem, wenn auch der Warmwasser-Bedarf über die Heizungsanlage geregelt wird. Deshalb raten wir unseren Kunden, die Anlage einmal im Jahr durchchecken zu lassen und bei Bedarf auch die Verschleißteile erneuern zu lassen.
Der regelmäßige Heizungs-Check spart bares Geld und verdoppelt die Gewährleistungsfrist. Jede Heizung, so gut sie vorher auch eingestellt wurde, weist nach zwölf Monaten Dauerbetrieb veränderte Messwerte auf. Bei Ölheizungen verschleißen z. B. meist die Düsen. Dadurch verändern sich nicht nur die Abgas- und Emissionswerte, die Heizung beginnt auch verstärkt zu rußen. Wenn die Messwerte außerhalb des Toleranzbereiches liegen, verweigert der Schornsteinfeger die Betriebserlaubnis und fordert die sofortige Problembehebung. Und weil der Schornsteinfeger zur Wiederholungsmessung kommen muss, setzt er dies mit auf die Rechnung und es wird doppelt so teuer.
Die Durchführung unserer jährlichen Heizung-Wartung erfolgt regelmäßig und automatisch. Wir befreien Ihren Heizkessel und die Abgasrohre vom Ruß, tauschen Düse und Filter aus und stellen die Heizung wieder optimal ein. Die Daten Ihrer Heizung werden von uns gespeichert und stehen uns bei Problemfällen direkt zur Verfügung. Bei Gasheizungen ist die Wartung in der Regel preiswerter, da hier seltener Verschleißteile ausgewechselt werden müssen. Dennoch sollte auch eine Gasheizung jedes Jahr neu eingestellt werden, damit sie effizient arbeitet.
Viele Schornsteinfeger empfehlen, die Heizung vor der nächsten Heizperiode warten und einstellen zu lassen, da die Anlage anschließend weniger verbraucht und somit Geldbeutel und Umwelt schont.